Reformatio Sigismundi

Reformatio Sigismundi
Reformatio Sigismụndi,
 
1439 während des Basler Konzils von einem unbekannten Autor verfasste, bald weit verbreitete Flugschrift mit sozialrevolutionären, zum Teil utopischen Zügen, bediente sich des Namens Kaiser Siegmunds für ihre Forderungen: Trennung zwischen geistlichem und weltlichem Bereich, Verzicht der Kirche auf weltliche Herrschaftsrechte, weitgehende Säkularisierung des Kirchenguts, Aufhebung der bäuerlichen Leibeigenschaft u. a. Die Reformatio Sigismundi hatte starken Einfluss auf die Forderungen von Bundschuh und Bauernkrieg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reformatio Sigismundi — In Zusammenhang mit den Bemühungen um eine Reform des Heiligen Römischen Reiches in der Regierungszeit Kaiser Sigismunds (1410–1437) entstand, verfasst von einem anonym gebliebenen Autor, 1439 auf dem Konzil von Basel die Schrift Reformatio… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation — Umorientierung; Neuorientierung; geistige Umgestaltung; Erneuerung; Verbesserung; Neuausrichtung * * * Re|for|ma|ti|on 〈f. 20〉 I 〈unz.; i. e. S.〉 die durch Luther, Zwingli u. Calvin ausgelöste Bewegung zur Erneuerung der Kirche, wodurch die… …   Universal-Lexikon

  • Kaiser Sigismund — (Holzschnitt, 1536) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund (tschechisch Zikmund, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Zsigmond), stammte aus dem Hause der Luxemburger. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberrheinischer Revolutionär — Als Oberrheinischer Revolutionär (OR) wird seit der Entdeckung von Herman Haupt (publiziert 1893) eine anonyme Reformschrift aus dem Oberrheingebiet bezeichnet, für die sich der Titel „buchli der hundert capiteln mit vierzig statuten“… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsreform (HRR) — Kaiser Maximilian I. war einer der wichtigsten Initiatoren der Reichsreform, Gemälde von Albrecht Dürer Die Reichsreform war der im 15. und 16. Jahrhundert wiederholt unternommene Versuch, die Struktur und die Verfassungsordnung des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegmund von Luxemburg — Kaiser Sigismund (Holzschnitt, 1536) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund (tschechisch Zikmund, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Zsigmond), stammte aus dem Hause der …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund von Luxemburg — Kaiser Sigismund (Holzschnitt, 1536) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund (tschechisch Zikmund, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Zsigmond), stammte aus dem Hause der …   Deutsch Wikipedia

  • Sigmund (HRR) — Kaiser Sigismund (Holzschnitt, 1536) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund (tschechisch Zikmund, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Zsigmond), stammte aus dem Hause der …   Deutsch Wikipedia

  • Zigmund Luksemburski — Kaiser Sigismund (Holzschnitt, 1536) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund (tschechisch Zikmund, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Zsigmond), stammte aus dem Hause der …   Deutsch Wikipedia

  • Žigmund Luksemburški — Kaiser Sigismund (Holzschnitt, 1536) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund (tschechisch Zikmund, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Zsigmond), stammte aus dem Hause der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”